elan Mittelhessen
- Das elan-Team Mittelhessen möchte Sie und Ihre Elternbeiräte bei der Mitwirkung von Eltern in den Gremien an der Schule aktiv unterstützen.
Wir sind als Multiplikatoren ausgebildete, ehrenamtlich tätige Eltern mit langjähriger Erfahrung in der Elternmitwirkung tätig, unsere Kooperationspartner sind der Landeselternbeirat von Hessen und das Hessische Kultusministerium, in dessen Auftrag wir unterwegs sind.
Wir bieten über das Staatliche Schulamt verschiedene Seminare für Eltern und weitere Schulgemeindemitglieder an, die Ihnen die Arbeit und das Wirken an Ihrer Schule erleichtern und Elternmitwirkung ermöglichen und unterstützen sollen, Ihnen Anregungen geben und Sie in Kontakt mit anderen aktiven Elternvertretern bringen soll.
Diese Schulungen finden oft abends von ca. 19-22 Uhr an einer Schule statt und sind mit keinerlei Kosten für Sie verbunden.
Folgende Abrufangebote sind zur Zeit verfügbar:
-
ELAN-Seminar I: Elternrechte, -pflichten und -Mitwirkung
Veranstaltungsnummer 50856021
-
ELAN-Seminar II: Vorbereitung und Durchführung von Elternabenden
Veranstaltungsnummer 50856026
-
ELAN-Seminar IV: Mitgestaltung von Schulentwicklungsprozessen und der Schulkultur
Veranstaltungsnummer 50856000
-
ELAN-Seminar V: Umgang mit schulbezogenen Gesprächssituationen und Konflikten
Veranstaltungsnummer 50856019
-
ELAN-Seminar VI: Erziehungsvereinbarungen zwischen Elternhaus und Schule
Veranstaltungsnummer 50855995
-
ELAN-Seminar VII: Übergang vom Kindergarten in die Schule und Umgang mit der Einschulungssituation
Veranstaltungsnummer 50855984
Kontakt:
Bei Interesse melden Sie sich bitte unter Angabe des Seminartitels und der Veranstaltungsnummer
bei den elan-Multiplikatorinnen:
- Susanne Pickenbrock-Hindges & Katrin Reuß-Langlitz – elan-mittelhessen@gmx.de
oder im Schulamt:
- Heinz Gabler – Heinz.Gabler@kultus.hessen.de – 0641-4800-3313
- Sebastian Birx – Sebastian.Birx@kultus.hessen.de – 0641-4800-3437
ihr elan-Team Mittelhessen
Mercedes Bindhardt, Michaela Kirndörfer, Monika Kruse, Susanne Pickenbrock-Hindges und Katrin Reuß-Langlitz.